Adventskränze gibt es in verschiedenen Größen und Formen, basteln Sie doch mit unserer Hilfe Ihren Eigenen für zu Hause. Eine große Auswahl an Bastelzubehör, Kerzen und Adventsdeko, finden Sie in unseren V-Märkten und V-Baumärkten.
zum Beispiel:
und vieles weitere...
Je nach Größe des Kranzes benötigen Sie ein oder zwei Bündel Tannenzweige. Bei verhältnismäßig großen Rohlingen kann es auch mehr sein. Die Nordmanntanne ist besonders beliebt, um einen Adventskranz selber zu machen, da sie lange haltbar ist und erst spät nadelt.
1. Vom Tannengrün kleine Zweige abschneiden und ca. 5 Zweige zusammen als Bündel auf den Strohkranz Rohling legen
2. Anschließend den unteren Bereich der Zweige mit dem grünen Draht (ist zwischen den Zweigen nicht sichtbar) ca. 3x umwickeln, bis sie richtig fest am Kranz sitzen. Das Ende des Drahtes verdrehen, den Draht aber nicht abschneiden, sonderen die Rolle einfach ablegen, während die nächsten Zweige zusammengelegt werden.
3. So geht es nun immer weiter und weiter, bis der Kranz rundum grün ist.
4. Zum Schluss können Sie noch abstehende Zweige zurechtgeschnitten werden und kleine Lücken mit Zweigen + Heißkleber geschlossen werden.
So haben Sie Ihren 1 Selbstgebundenen Kranz fertig.
Anschließend können Sie Ihren Adventskranz nach Belieben schmücken und mit den verschiedensten Deko Accessoire schmücken.
5. Adventskranz dekorieren
Zuerst werden die vier Kerzenständer in den Kranz gesteckt. Dann können Sie mit den Patenthaften (Römer) oder mit Draht Ihre Accessoire anbringen
6. Zum Schluss stecken Sie noch die vier Kerzen drauf und fertig ist er.
Viel Spaß beim Basteln!
Aber auch eine große Auswahl von fertigen Adventskränzen oder Adventskerzenhalten haben wir in unseren Märkten:
Lassen Sie sich inspierieren und verzaubern in den Weihnachtsländern der V-Märkten und V-Baumärkten.
Schöne Adventszeit.