Bis zu vier Jahre wachsen die Ochsen in den schönsten Gegenden der Alpenregion auf – im Einklang mit Natur und Landschaft. Ausgezeichnete Fleischrassen – zumeist Simmentaler Fleckvieh – führen im Ergebnis zu Fleisch in bester Qualität und Güte, mit einer hervorragenden Ausprägung in Hinblick auf Zartheit, Aroma, Marmorierung und Geschmack. Ein klares Bekenntnis zu höchstem Respekt vor dem Lebewesen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Endlich ist es wieder soweit. In diesem Herbst können wir Ihnen zusammen mit unseren Partnern, der Alpenrind GmbH, den Erzeugergemeinschaften der ARGE Rind sowie weiteren landwirtschaftlichen Lieferanten, zum vierten Mal bestes Ochsenfleisch aus Österreich anbieten.
Die Ochsen stammen aus den schönen österreichischen Alpen-und Bergregionen, wie denen der Bundesländer Salzburg, Kärnten, Steiermark oder auch Oberösterreich und werden auf bäuerlichen Familienbetrieben mit vielfach kleinen Hofstrukturen gehalten. Das Landschaftsbild ist von Grünland geprägt, welches als Wiesen, Weiden oder Almen die wesentliche Futtergrundlage für die Ochsenhaltung darstellt. Diesen August durften wir uns in Kärnten persönlich ein Bild davon machen, wo und wie die Tiere gehalten werden.
Wir haben den Hof der Familie Pirker in Maria Saal, einen unserer Ochsenmäster, besucht. Hier konnten wir uns davon überzeugen, dass deren Tiere mit etwa 90 % Eigenfutter versorgt werden, das entweder aus hofeigenem Anbau oder aus der unmittelbaren Umgebung stammt. Große bewirtschaftete Felder auf dem Weg zum Hof der Familie Pirker zeigten eindrucksvoll, dass die Landwirte der Region auf eine hohe Futterautarkie setzen. Im Stall, der zur guten Belüftung an zwei Seiten geöffnet war, standen die Ochsen in kleinen Gruppen auf Stroheinstreu und wurden von den Landwirten mit Hingabe gepflegt. Alle Tiere machten einen sehr entspannten Eindruck und ließen sich auch von der Anwesenheit der neugierigen Besucher nicht aus der Ruhe bringen.
Nach dem Hofbesuch machten wir uns auf den Weg zur Alm von Hadmar Rud in Mühldorf, die sich auf einer Höhe von etwa 1.600 m befindet. Neben den weitläufigen Grasflächen, die von einem glasklaren Bach durchzogen wurden, fanden die Tiere im schattigen Wald auch Schutz vor der an diesem Tag sehr kräftigen Sonne. Insgesamt erstreckt sich die von bis zu 2.900 m hohen Berggipfeln umringte Alm über etwa 550 Hektar, wovon ca. 55 Hektar mit saftigen Gräsern und Kräutern bewachsen sind. Der Almbauer Hadmar Rud erzählte uns, dass diese ursprüngliche Art der Haltung allein im Gebiet Kärnten noch auf ca. 1.800 bewirtschafteten Almen betrieben werde. Die Tiere leben hier oben überwiegend selbstständig, lediglich jeden zweiten Tag sehe er nach dem Rechten. Dabei komme es nicht selten vor, dass der Bauer sich in dem riesigen Areal erst einmal auf die Suche nach den Ochsen machen müsse. Die Tiere verbringen bis zu drei Sommer in dieser idyllischen Landschaft.
Durch die konstante Vermarktung versuchen wir den Landwirten auch in Zukunft Planungssicherheit zu geben und Ihnen, unseren Kunden, Fleisch in bester Qualität anbieten zu können. Nur so ist es auf Dauer möglich diese ursprüngliche Art der Tierhaltung zu bewahren. Besonders die Almwirtschaft trägt in hohem Maße zur natürlichen und nachhaltigen Landschaftspflege in den Alpen- und Bergregionen bei.
Was macht Ochsenfleisch so besonders?
Ochsen sind männliche Rinder, die im Vergleich zum klassischen Jungbullen ein deutlich langsameres Wachstum aufweisen, wodurch die Muskulatur mehr Zeit hat sich zu entwickeln. Dank der so entstehenden ausgeprägten Marmorierung steht Ochsenfleisch für ein einmaliges Geschmackserlebnis. Egal ob für herzhaftes Gulasch, liebevoll zubereitete Braten oder beste Steaks, alle, die hohe Fleischqualität zu schätzen wissen, werden Ochsenfleisch lieben.